Andrea Grimme

Jahrgang 1962, seit 20 Jahren aktiv in der SM-Szene.
Als Mitbesitzerin von Stahl Stich/Kiss of Fire sticht sie seit vielen Jahren Piercings und macht Brandings.
Sie war die Initiatorin der abART und Respekt!-Partys. Nach langjährigen Erfahrungen im Bereich SM-Equipment und Fetisch
arbeitet sie seit drei Jahren für den Charon Verlag, in dem das Szene-Magazin Schlagzeilen erscheint.
Zur Zeit bereitet sie gerade mit Matthias T. J. Grimme ein Buch über SM-Inszenierungen vor.
Beim SM-Spiel interessieren und reizen sie Grenzsituationen besonders,
diese tiefen und dunklen Momente, in denen man auf seine
ursprünglichsten Instinkte und Prägungen zurückgeworfen
wird, in denen es dann möglich wird, die eigenen alten Muster
aufzubrechen und neue Ufer zu sehen ...
Ihre Workshops
Spielen an der Grenze
SM als Spiel mit Grenzen. Aber darüber hinaus wird es für
manche erst da interessant, wo diese Grenzen überschritten werden.
Sei es in psychischer oder körperlicher Hinsicht.
Branding - Öffentliche Brandmarkung
Schön schockierende Bezeichnung für das Anbringen von Schmucknarben auf menschlicher Haut, nicht wahr?
Für ein Branding gibt es viele mögliche Gründe –
für einige ist es das ergreifende Erlebnis, das Fauchen des
Brenners, das Zischen des glühenden Eisens auf der Haut, für
andere die Kennzeichnung in Besitz genommenen Eigentums mit ihren
Initialen, wieder
andere wollen ihren durch OP-Narben verunzierten Körper wieder
annehmen und lieben lernen, indem sie die Narben zu einem selbst
gewählten, sinnhaften Bild verbinden lassen...
Im diesem Workshop sprechen wir über Branding, die verschiedenen
Techniken, die Auswahl des Motivs und die Anfertigung der Eisen. Dann
wird ein Live-Branding stattfinden. Falls ein/e TeilnehmerIn Interesse
hat, ein (kleines) Motiv ( - 4 Strokes) während der xplore06 zu
bekommen, nehmt doch bitte über die Website vorher Kontakt zu mir
auf. Sonst bekommt mein Liebster ein weiteres, der freut sich schon.
Spiele mit Nadeln
Man kann dauerhaft oder auch nur zeitweilig Nadeln setzen.
Play-Piercing ist das temporäre Spiel mit Nadeln. Hierzu gibt es
eine ausführliche Einführung mit medizinischen Infos und
allem was man zu seiner Ausübung wissen sollte. Im praktischen
Teil werden die neuerworbenen Kenntnisse ausprobiert.
Handschuhe, Desinfekt und sterile Einweg-Kanülen werden gestellt.
Maximale Teilnehmerzahl sind 16 Personen.